Schlagwort: Juli 2013

Kitesurfer stranguliert sich auf dem Kölner Rhein

31.07.2013, Köln Kitesurfen ist eine Trendsportart. Dabei geht es schnell zu und nicht immer – eigentlich selten – hat der Kitesurfer sein Board und den Drachen zu 100 % unter Kontrolle. Das ist einer der Gründe, aus denen dieser gefährliche Sport auf dem Rhein verboten ist. Weniger zum Schutz der Schifffahrt. Mehr zum Schutz der…


Stromkabel-Metalldieb stirbt an 10.000 Volt-Stromschlag

26.7.2013, Hannover List Metalldiebstahl ist ein ständig lästiger werdendes Phänomen unserer Zeit. So wie es aussieht, haben sich besonders osteuropäische Diebestruppen darauf spezialisiert, auch unter seltsamsten Umständen wertvolle Metalle zu stehlen. Sie gehen teilweise sogar so weit, die stromführenden Kabel von Bahntrassen zu klauen oder aus Gebäuden abzubauen. Natürlich ist das gefährlich und manchmal folgt…


Kanupaddler ertrinkt in Wasserwalze am Isarkraftwerk

21.7.2013, Isarkraftwerk Bad Tölz An Wasserkraftwerken bilden sich sogenannte Wasserwalzen. Man kann sich das als rotierendes Wasser vorstellen, das alles unter Wasser zieht. Erfahrene Kanuten wissen das. Vernünftige Kanuten vermeiden die Durchquerung solcher Gebiete. Vernünftige Kanuten, die lesen können, nehmen Warnhinweise ernst und nutzen vorhandene Möglichkeiten, diese Gefahren zu umgehen. So auch im Falle der…


Nichtschwimmer ertrinkt beim Schwimmen

17.7.2013, Köln Nichtschwimmer ertrinken immer deswegen, weil sie nicht schwimmen können. So weit die Logik. Versagen muss sie allerdings bei der Beantwortung der Frage, warum ein Nichtschwimmer ins tiefe Wasser bzw. in die Strömung geht. So auch in dem Fall eines 23-Jährigen in Köln. Als ich 23 war, war ein Bad im Rhein noch nicht…


Wheelie auf Cross-Motorrad geht schief

11.7.2013, Iggingen In vielen Bereichen ist die deutsche Sprache leider nicht ganz exakt. Oder besser: Die Journalisten sind es nicht. Man wird beispielsweise nicht zum „Cross-Motorradfahrer“, weil man auf einer Cross-Maschine sitzt. Dazu gehört schon etwas mehr. Das musste nun auch ein 47-Jähriger Mann in Iggingen erfahren. Lernen konnte er daraus nicht mehr. Wie mehrere…


Gastronom stirbt bei Trockeneistransport im Auto an Kohlendioxid-Gas

6.7.2013, Wiesbaden Viele Leute sterben an Physik und Chemie. Vor allem daran, dass sie eins davon oder beides nicht beherrschen bzw. begreifen. Ein gutes Beispiel ist die Fliehkraft. Sie erwischt gnadenlos alle Idioten, die in der Kurve noch beschleunigen müssen. Ein glimmender Grill im Wohnzimmer tötete schon im alten Rom dumme Menschen. Und manchmal sollte…